Cray Research

Cray Research
Cray Research,
 
ein 1972 von Seymor Cray gegründetes Unternehmen mit Sitz in Eagan (Minnesota), das auf die Entwicklung von Supercomputern spezialisiert war und Ende der 1970er- bis Mitte der 1980er-Jahre die Vorherrschaft in diesem Sektor innehatte. In den 1990er-Jahren machte die Leistungsexplosion bei Mikroprozessoren der Firma schwer zu schaffen. Sie musste 1995 Konkurs anmelden und wurde von der Firma Silicon Graphics gekauft. Diese verkaufte ihren Cray-Anteil jedoch schon im Jahr 2000 an den Konkurrenten Tera Computer weiter. Daraufhin benannte sich die Firma Tera Computer in Cray um. Die von Cray Research und den Folgeunternehmen hergestellten Superrechner firmierten alle unter dem Namen Cray und gehörten stets zu den schnellsten der Welt.
 
1976 wurde der erste im Auftrag des amerikanischen Verteidigungsministeriums von Cray Research gebaute Supercomputer, der Cray-1, an das National Lab in Los Alamos ausgeliefert, ein zweiter ging an das National Center of Atmospheric Research und diente zur Berechnung von Klimamodellen. Der Cray-1 war ein Vektorrechner, der mit einem Prozessor arbeitete, und erreichte eine Rechenleistung von bis zu 160 MFLOPS (FLOPS). Eine in den 1980er-Jahren vorgestellte verbesserte Version mit einem, zwei oder vier Prozessoren, der Cray X-MP, leistete 235 MFLOPs pro Prozessor. Der Cray-2 wurde 1985 fertig gestellt. Seine bis zu vier Prozessoren erzielten jeweils bis zu 488 MFLOPs. Der Cray-3 verwendete statt der herkömmlichen Silicium-Chips deutlich schneller schaltende, aber nicht unproblematische Gallium-Arsenid-Chips (Arsen ist giftig). 1989 konnte damit eine vorläufige Version des Cray-3 mit einer Taktfrequenz von 500 MHz zuverlässig arbeiten. Wegen der hohen Kosten wurden die Arbeiten am Cray-3 schließlich eingestellt.
 
Auch der Cray-4, der auf der Basis von Gallium-Arsenid-Chips 64 Prozessoren einsetzte und mit einer Taktfrequenz von über 1 GHz arbeitete, wurde nie fertig gestellt. Die Arbeiten am Cray-5 begannen 1995, kamen jedoch über vorläufige Stadien nicht hinaus.
 
Heute steht infolge der Anstrengungen der Nachfolgeunternehmen von Cray Research eine ganze Palette von Cray-Supercomputern zur Verfügung, z. B. der Parallelrechner Cray-T3E, der mit bis zu 2048 Prozessoren betrieben werden kann, von denen jeder 1,2 MFLOPS erzielt, der Vektorrechner Cray-T90 oder der Cray-SV1 (SV steht für Super Vector), bei welchem neuartige Prozessoren jeweils mit bis zu 4,8 GFLOPS arbeiten. An einem Vektorsupercomputer der nächsten Generation, dem Cray SV2, wird gearbeitet.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cray Research — Cray Inc. Unternehmensform Incorporated ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Cray Research — Cray Inc. Cray Inc. (NASDAQ : CRAY) est une société fabricant des superordinateurs. Fondée en 1972 par Seymour Cray sous le nom Cray Research elle se nomme aujourd hui Cray Inc. après sa fusion avec Tera Computer Company …   Wikipédia en Français

  • Cray Research Superservers — ● /krai ri s*r(ch)/ np. tm. ►TM►CORP Nom d une entreprise créée par Seymour Cray, fabricant de superordinateurs. Lorsque Seymour a été viré de son entreprise, il en a créé une autre du même type: Cray Computers... et qui a fait faillite en mars… …   Dictionnaire d'informatique francophone

  • Cray Inc. — Cray Inc. Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Cray. Cray Inc. Archivo:Cray logo.png Tipo Public (NASDAQ: CRAY) …   Wikipedia Español

  • Cray — Inc. Тип …   Википедия

  • Cray-1 — preserved at the Deutsches Museum Cray …   Wikipedia

  • Cray Computer Corporation — Cray Inc. Unternehmensform Incorporated ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Cray — Inc. Rechtsform Incorporated ISIN US2252233042 Gründung 1972 …   Deutsch Wikipedia

  • Cray-1 — Cray 1 …   Википедия

  • Cray X-MP — Cray X MP суперкомпьютер, разработанный, построенный и проданный компанией Cray Research. О нем было объявлено в 1982 году как о «доведённом до ума» преемнике Cray 1 1975 года. Cray X MP являлся быстрейшим компьютером в мире с 1983 по… …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”